in Zusammenarbeit mit

Willkommen

Pfanzelt MORITZ FR 75

Anzeigendetails

Art der Anzeige : Verkauf / Angebot
Titel : Pfanzelt MORITZ FR 75
Zustand : Gebraucht - NA
Erstbesitzer : Nein

Kommentare

MORITZ FR 75

(0010) VS.PS_RH-10575/6-II Pfanzelt Forstraupe

(0020) Abmaße:

(0030) - Raupenfahrzeug mit Gummilaufwerk AS,

(0040) Laufwerkbreite 300 mm

(0050) - In der Breite hydraulisch verstellbar,

(0060) von 1.200 mm bis 1600 mm Außenbreite

(0070) Teleskopierbar über Funk

(0080) - Gesamtlänge mit angebauter Winde und

(0090) Rückeschild ca. 2300 mm

(0100) - Bodenfreiheit: ca. 320 mm

(0110) - Höhe Rahmenoberkante ca. 1350mm

(0120) - Böschungswinkel ca. 50° an Front und

(0130) 40 Grad am Heck

(0140) - Gewicht ca. 1.400 kg in

(0150) Grundausstattung

(0160) Motor:

(0170) - Deutz Dieselmotor TD2.9L4

(0180) - 4 Zylinder, wassergekühlt, Turbolader

(0190) - Leistung 55 kW/ 75 PS

(0200) - EU Abgasstufe V

(0210) - Kraftstoffvorrat: ca. 45 l

(0220) - Hydrauliköl: ca. 30 l

(0230) - Cleanfix Umkehrlüfter

(0240) - Kombinationskühler Wasser /Hydrauliköl

(0250) Fahrhydraulik:

(0260) - Geschlossenes 2-Kreissystem

(0270) proportional (2 x 11 kW),

(0280) - alle Fahrfunktionen über Funk

(0290) steuerbar

(0300) - vorgeschaltete Ölfeinstfiltrierung

(0310) - Fahrgeschwindigkeit stufenlos von 1.

(0320) Gang 0-3km/h und 2. Gang ca. 0-6 km/h

(0330) - Endgeschwindigkeit stufenlos

(0340) einstellbar

(0350) - Drifteinstellung zum Ausgleich der

(0360) Hangabtriebskraft bei

(0370) Mäharbeiten quer zum Hang

(0380) - automatisch hydraulisch gespanntes

(0390) Doppelleitrad

(0400) Bordhydraulik:

(0410) - separater Ölkreislauf, Pumpe mit ca.

(0420) 18 l/min bei 200 bar

(0430) - Serienumfang ein proportionales

(0440) Steuergerät (für Hubwerk) mit

(0450) Schwimmstellung

(0460) - insgesamt optional insgesamt 4

(0470) proportionale Doppelwirkende Ventile

(0480) und 2 schwarz/weiß Doppelwirkende

(0490) Ventile

(0500) Chassis:

(0510) - Verwindungssteifes Kastenprofil aus

(0520) Spezialstahl

(0530) - Großes abschließbares Staufach

(0540) seitlich am Chassis integriert

(0550) und ein Staufach oben (offen)

(0560) - Anschlagpunkte zur Sicherung der Raupe

(0570) - Große Motorhaube für Wartungsarbeiten

(0580) - Durchgehende Bodenschutzwanne aus

(0590) Vollstahl

(0600) - Umlaufender Astabweiser mit

(0610) integrierten Haubenschutz

(0620) - Serienmäßig Heck-Hubkraftwerk mit max.

(0630) Hubkraft am Koppelpunkt: 11 kN

(0640) - Optionales Front-Hubkraftwerk mit max.

(0650) Hubkraft am Koppelpunkt: 7 kN

(0660) Bedienung der gesamten Maschine:

(0670) - Funkfernsteuerung für alle Funktionen

(0680) - Not-Aus

(0690) - Gasverstellung des Dieselmotors

(0700) - Lüfterumkehr

(0710) - Fahren und Lenken

(0720) - 1. und 2. Gang

(0730) - Drifteinstellung

(0740) - Windensteuerung

(0750) - Rückeschild auf/ab

(0760) - Schwimmstellung Hubwerk

(0770) - Optionale Hubwerksentlastung

(0780) - Breitenverstellung des Fahrwerks

(0790) - Fahrtrichtungsumkehr(Direktionsumkehr)

(0800) - Zapfwelle ein/aus

(0810) - Zusatzsteuerventile

(0820) - Seilwindenbetrieb / Fremdabnehmer

(0830) - Signalhorn

(0840) - Optionale Beleuchtung

(0850) ALLE FUNKBEFEHLE AUF EINER BEDIENEBENE

(0860) VS.ZAPFWELLENGETRIEB Zapfwellengetriebene Raupe

(0870) - Wartungsfreie im Ölbad laufende und

(0880) ölgekühlte Lamellenkupplung

(0890) Zapfwellendrehzahl am Getriebe ca.

(0900) 540/min bei 2.100 U/min

(0910) Drehrichtung bei Sicht auf den Stummel

(0920) im UZS

(0930) VS.LEISTUNGSHYDRAULI Leistungshydraulik Raupe

(0940) VS.AUSHUBVORRICHTUNG Aushubvorrichtung Winde

(0950) VS.KETTENVORHANG_FR7 Kettenvorhang als Spritzschutz

(0960) VS.PROPDWRAUPE50/75_ Proportionales DW-Ventil 2/1 (1/1 Serie)

(0970) VS.PROPDWRAUPE50/75_ Proportionales DW-Ventil 3/1 (1/1 Serie)

(0980) VS.PROPDWRAUPE50/75_ Proportionales DW-Ventil 4/1 (1/1 Serie)

(0990) VS.S/WDWRAUPE50/75_L Schwarz/Weiß DW-Ventil 1/2

(1000) VS.S/WDWRAUPE50/75_L Schwarz/Weiß DW-Ventil 2/2

(1010) VS.SONDERAUSSTATTUNG Sonderlackierung RAL 7021

(1020) TEXT1 Bedienungsanleitung und ET-Liste

(1030) VS.FRONTHILFSWINDE_R Fronthilfswinde

(1040) - mit Tragekonsole und Anschlußbock

(1050) - SNR: 907159

(1060) - Zugkraft 1,0 to, Seil 6mm x 30

(1070) mtr.max. 50 m.

(1080) mit Seileinlaufrolle und Trommelbremse

(1090) Steuerung über

(1100) Raupen-Funkfernbedienung,

(1110) Vor- und Rücklauf mit

(1120) Freilauf-Kupplung

(1130) A.6X30.1031 Seil für Kranseilwinde 6x30 mit Haken

(1140) G105.950.010.040 Umlenkrolle unten für Fronthilfswinde

(1150) VS.SONDERAUSSTATTUNG Sonderlackierung in RAL 7021

(1160) TEXT1 Bedienungsanleitung und ET-Liste

(1170) VS.HYDRWINDE6TO50/75 Hydraulische Seilwinde 6 to Raupe

(1180) - Antrieb über Schneckentrieb

(1190) mittels hydraulisch betätigter

(1200) Mehrscheiben Lamellenkupplungen

(1210) - Zugkraft 60 kN

(1220) - max. Seilaufnahme 110 m x 11 mm

(1230) - Mittlere Seilgeschwindigkeit hydr.

(1240) 0,40 m/s -Lamellenbremse

(1250) - Sinterlamellenkupplung

(1260) - Schneckengetriebe

(1270) - elektr. Magnetventilsteuerung

(1280) (Nassanker)

(1290) Rückeschild:

(1300) - Hydraulisch höhenverstellbar mit

(1310) drückender Funktion -Seilrolle in der

(1320) Höhe mitlaufend -Hubkraft am

(1330) Schürfleiste: 14kN -Schildbreite ca.

(1340) 1100 mm

(1350) - Mit Anhängemaul und Kombibolzen K 50

(1360) (Kugel)

(1370) A.11X70.1015 Spezial Forstseil 11 mm 70 m

(1380) VS.SONDERAUSSTATTUNG Sonderlackierung in RAL Ton 7021

(1390) TEXT1 Bedienungsanleitung

(1400) Ausstellungsmaschine


Anbieter kontaktieren

Robert-Bosch-Straße 31-33
59399 Olfen
Deutschland

Vertragshändler/Händler

Christoph Gostmann
Englisch Deutsch
PUB